Platten mit der beschrifteten Seite nach außen verlegen
Sparrenachsabstände einhalten:
Platten liegend, passgenau und fugendicht verlegen
Sparrenzwischenräume sind nicht begehbar
Sofort mit Konterlattung befestigen
Keine Nageldichtbänder oder Nageldichtungen notwendig
Kreuzfugen sind nicht zulässig
Beschädigte Platten dürfen nicht verlegt werden
i. d. R. werden die Platten rechtwinklig zum Sparren verlegt
Stoßversatz von Reihe zu Reihe um mind. 1 Sparrenachsmaß
Anschlüsse und Durchdringungen müssen mit dem GUTEX Klebesystem regensicher ausgeführt werden
Mit aufsteigender Feder verlegen
Platte darf statisch nicht angesetzt werden
GUTEX Multiplex-top ist kein tragendes Bauteil (z.B. Schneelasten)
Erhöhte raumseitige Feuchtebelastungen (z.B. Nassestrich) sind zu vermeiden
Staubabsaugung gemäß BG-Vorschrift, Bestimmungen der TR GS 553 beachten
Auszug aus „Fachregeln für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen“
Bei Nichtunterschreiten der Regeldachneigung ist, bei bis zu drei erhöhten Anforderungen, keine Verklebung der Plattenstöße notwendig.
Bei Unterschreitung der Regeldachneigung bis max. 8° ist, bei bis zu drei weiteren erhöhten Anforderungen, keine Verklebung der Plattenstöße notwendig.
Bei Unterschreitung der Regeldachneigung von mehr als 8° ist generell ein Unterdach auszuführen.
Erhöhte Anforderungen ergeben sich aus Dachneigung, Konstruktion, Nutzung, klimatischen Verhältnissen und örtlichen Bestimmungen.